Ukrainisches Haus

 

Untergeschoss in der QF Passage

info@plattform-dresden.de 

NEWS

„Ukraine verstehen“ von Steffen Dobbert. Lesung – Musik – Diskussion

 

Mit dem russischen Angriffskrieg begann für die Ukraine und seine Bewohner am 24. Februar 2022 eine für uns im fernen Deutschland kaum fassbare Leidenszeit, die noch immer andauert. Für viele hier bleibt die Ukraine ein „blinder Fleck“ in der Wahrnehmung, zu der nach wie vor viel Informationsbedarf besteht. Das Ukrainische Haus in Dresden möchte in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung hierfür ein Angebot bereitstellen.

 

Der Journalist Steffen Dobbert, der schon als Stipendiat des Internationalen Journalistenprogramms (IJP) Odesa und Kyjiw besuchte und seitdem in mehr als 50 Recherchereisen die Ukraine bereiste, geht in seinem Buch „Ukraine verstehen“ prägnant und kompetent vielen Fragen nach, die in der deutschen Öffentlichkeit immer wieder gestellt werden: Wieso kämpfen die Menschen in der Ukraine so vehement für Selbstbestimmung und Freiheit? Welche Wurzeln hat das Nationalbewusstsein des ukrainischen Volkes? Und warum steht nur etwa 1.500 Kilometer Luftlinie von uns auch die europäische Nachkriegsordnung auf dem Spiel?

Die Veranstaltung möchte als Buchlesung in einer lockeren Atmosphäre dazu einladen, das Land Ukraine und seine Menschen besser zu verstehen. Dazu werden Lesepassagen gerahmt durch eine musikalische Begleitung. Nach einem kurzen Gespräch zwischen Autor und Moderator, wird der Abend durch eine Diskussion mit dem Publikum abgerundet.

Es moderiert der Dresdner Osteuropahistoriker Dr. Sebastian Ramisch-Paul.

 

  1. Mai, 18:30 Uhr

Ukrainisches Haus, QF-Passage, UG, Neumarkt 2, 01067 Dresden

 

Anmeldung: https://www.fes.de/veranstaltung/veranstaltung/detail/268496

 

Eintritt frei

Barrierefrei

 

Veranstalter: Plattform Dresden e.V.

Begegnungsstätte der Kulturen 

Am 07.11. feierlich von Oberbürgermeister Dirk Hilbert eröffnet

Mit dem Ukrainischen Haus soll ein Ort des Zusammentreffens zwischen Deutschen und Ukrainern geschaffen werden.

Angeboten werden z.B. Yogakurse, Sprachkurse und eine Bibliothek. Weiterhin soll es andere Veranstaltungen wie Lesungen oder auch ein Treffpunkt-Café für Mütter geben.

Auch die Landeshaupstadt Dresden plant eigene Veranstaltungen und Sprechstunden – ganz ohne ukrainischen Zusammenhang – auf dieser Fläche.

Soziale Fragen und humanitäre Hilfe unter: help-dresen@ukr.net

sonstige Fragen zum Programm im Ukrainischen Haus unter: info@plattform-dresden.de

 

Jetzt mitmachen! Der deutsch-ukrainische Stammtisch in der QF Passage

Der deutsch-ukrainische Stammtisch

Beim deutsch-ukrainischen Stammtisch treffen sich Deutsche und Ukrainer einmal im Monat, um sich auszutauschen. Sie können dabei die Sprache und die Kultur der Andern kennenlernen. Bei den Stammtischen entstehen Freundschaften, es werden Projekte organisiert und es wird die Sprache geübt.

Die Stammtische finden im Ukrainischen Haus in der QF-Passage, UG, Neumarkt 2, 01067 statt.

Moderation: Jonas Maurrant

Geplante Termine:

31.05.2023 um 18.30 Uhr
28.06.2023 um 18.30 Uhr
26.07.2023 um 18.30 Uhr
30.08.2023 um 18.30 Uhr
27.09.2023 um 18.30 Uhr
25.10.2023 um 18.30 Uhr
29.11.2023 um 18.30 Uhr
20.12.2013 um 18.30 Uhr

Anmeldung: info@plattform-dresden.de

Veranstalter: Plattform Dresden e.V.

Service

Öffnungszeiten

Shops:
Mo - Sa von
10 - 19 Uhr

Restaurants:
täglich von
12 - 22 Uhr

Parken

Centerplan

Schließfächer

WC

Jobs